Heute hat sich die Prima Haus GmbH gemeldet und mir mitgeteilt, dass sich der Bauleiter mit uns treffen möchte. Es hat nicht lange gedauert, da hat sich auch schon das Ingenieurbüro Ole Pingel gemeldet, sich kurz vorgestellt und einen Termin am Bauplatz vereinbart. Wir konnten uns sehr schnell auf Freitag den 23.10.2015 einigen.

Laut des Ingenierbüros können wir dann Fragen stellen. Allerdings habe ich zum jetzigen Zeitpunkt keine Fragen. Wir sind gespannt und werden berichten.

Aktualisierung

Beitrag wurde 1x überarbeitet!
×

Edit (23.10.2015):

Heute haben wir den Bauleiter Ole Pingel kennengelernt. Er ist sehr nett und machte fachlich einen sehr guten Eindruck. Das Gespräch ging über zwei Stunden und fand am Baugrundstück statt. Während er uns einiges zum Ablauf erklärt hat, ist er auch auf Fragen und technische Details eingegangen. Am Ende hatte jeder ein paar Hausaufgaben zu erledigen. Zu unseren zählten die Folgenden.

1. Bodenbeläge

Aufgrund der Tatsache, dass man sich am Ende des Baus, innerhalb eines Geschosses, auf einer Ebene bewegen möchte, müssen Höhenunterschiede mit dem Estrich ausgeglichen werden. D.h., dass ein Parkettfußboden zum Beispiel dicker ist als ein Fliesen- und Laminatfußboden.

Wenn wir im Wohnbereich also Parkett und im Flur Fliesen verlegen würden, dann würde es am Übergang einen Absatz geben. In diesem konkreten Beispiel müsste der Estrich im Flur höher sein als im Wohnbereich.

2. Küchenplan

Um die Wasser- und Abwasseraanschlüsse im Küchenbereich zu planen, benötigt der Bauleiter die Position. Den Küchenplan bekommt man nach dem Kauf einer Küche. Da wir uns schon für eine Küche entschieden haben, waren wir entsprechend vorbereitet.

3. Einsatz von Spots

Uns wurde mitgeteilt, dass der Einsatz von Spots in der Decke geplant werden muss. Im Ergeschoss ist es sehr kostenintensiv weil in die gegossene Deckenplatte Vertiefungen eingearbeitet werden müssen.

Im Dachgeschoss bestehen die Decken aus Gipskarton und es ist entsprechend einfacher Spots einzulassen. Dennoch muss die Decke aus brandschutztechnischer Sicht um 6 Zentimeter tiefer gehängt werden. Und genau das müssen wir dem Bauleiter mitteilen.

Wir haben uns nur im Bad des Dachgeschosses für Spots entschieden.

4. Kamin


Wir benötigen für den Betrieb eines Kamins ein Zuluftrohr. In der Regel wird dieses Rohr durch die Bodenplatte verlegt. Wir sollen nun die Position des Rohrs mitteilen damit dies beim Erstellen der Bodenplatte berücksichtigt werden kann.

Weil unser Kamin an der Außenwand stehen wird, haben wir uns dafür entschieden zunächst kein Rohr durch die Bodenplatte verlegen zu lassen. Wir können das Rohr, mithilfe einer Kernbohrung, später direkt durch die Außenwand verlegen.

 

 

Kamin Draufsicht Kamin Seitenansicht

 

Aus unserem Gespräch haben sich aber auch für Herrn Pingel Aufgaben ergeben:

1. Angebot Baustraße / Standplatz

Uns wurde mitgeteilt, dass im Rahmen der Baumaßnahme ein kleine Baustraße sowie ein Lagerplatz notwendig ist. Dazu habe ich in diesem Beitrag bereits berichtet: Befestigte Fläche auf dem Baugrundstück.

Wir warten nun auf das Angebot.

2. Liste der Gewerke

Ebenso will uns Herr Pingel die Liste der Gewerke mitteile welche die einzelnen Baumaßnahmen durchführen.


Kommentar hinterlassen